Patientenverfügung und Vorsorge Vollmacht

Es ist nur ein Lesezugriff möglich.

Moderatoren: Ludwig A. Minelli, Mediator

Gesperrt
ameisenbär
Beiträge: 154
Registriert: Freitag 1. Juni 2007, 15:30

Patientenverfügung und Vorsorge Vollmacht

Beitrag von ameisenbär »

Hallo,

ich würde gerne eine Patientenverfügung und Vorsorge Vollmacht erstellen, ich bin in D-land.
Könnte Dignitas das machen? Oder die deutsche Dignitas?
Oder besteht diese Möglichkeit nur für Schweizer?
Ich finde Dignitas die vertrauenswürdigste Organisation für sowas.

Grüsse
ameisenbär
Ludwig A. Minelli
Site Admin
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 3. Februar 2007, 23:27
Wohnort: 8127 Forch, Schweiz

Beitrag von Ludwig A. Minelli »

Patientenverfügungen haben viel mit dem Land zu tun, in welchem sie aufgestellt werden. Deshalb ist eine für die Schweiz vorgesehene Patientenverfügung nicht unbedingt das Richtige für Deutschland.

In Deutschland empfehlen wir die Patientenverfügung des Humanistischen Verbandes in Berlin; eine brauchbare Patientenverfügung findet man auch beim Bayerischen Justizministerium.

Abzuraten ist von der sogenannten "christlichen" Patientenverfügung; nach Darstellung des ehemaligen Bundesrichters Ernst Ankermann in dessen lesenswertem Buch "Sterben zulassen - Selbstbestimmung und ärztliche Hilfe am Ende des Lebens" (Ernst Reinhardt Verlag München Basel 2004) entspricht sie "nicht den an sie zu stellenden Anforderungen". Ich würde sie als Mogelpackung bezeichnen, mit der man im Ernstfall mit Sicherheit schlecht bedient ist.
GuentherJ
Beiträge: 29
Registriert: Montag 3. März 2008, 04:16
Wohnort: bei HH

Beitrag von GuentherJ »

Hallo ameisenbär, Ludwig A. Minelli !

Auf NDR3 lief grad letzte Woche "Visite" mit u.a. dem Thema "Patientenverfügungen in Deutschland". Die haben dort nun gesagt, daß diese Formulare einer Patientenverfügungen, die man sich ja überall für ein paar Euro´s kaufen kann, nicht unbedingt ausreichen.

"Visite" empfielt zusätzlich zu dieser Patientenverfügung auch noch von dem Hausarzt eine Bestätigung zu holen, und dann das Ganze von einem Notar beglaubigen lassen sollte, um auf der sicheren Seite zu sein. Andernfalls könnte es sein, das der zuständige Notarzt einen doch an die Maschinen stöpselt, weil er zu unsicher ist.

Nur mal zur Info. Notarpreise kenne ich noch nicht. Sobald ich was weiß, schreib ich wieder

LG
Günther
ameisenbär
Beiträge: 154
Registriert: Freitag 1. Juni 2007, 15:30

Beitrag von ameisenbär »

Danke.

Irgentwie kann ich mir sowieso nicht vorstellen das Ärzte das lesen, die sind doch so von ihren Idee überzeugt...

Kann man eigentlich JEDE medizinische Handlung ablehnen?
GuentherJ
Beiträge: 29
Registriert: Montag 3. März 2008, 04:16
Wohnort: bei HH

Beitrag von GuentherJ »

@ameisenbaer, so wie die sich bei "Visite" ausgedrückt haben, soweit ich mich noch erinnern kann, haben die es in etwa so aus gedrückt : "... jede Lebens verlängernde bzw erhaltende Ma0nahme ...".

Tja, also das könnte sich wieder nach juristischem Deutsch anhören. Also um sicher zu sein müßten wir hier mal einen Anwalt haben, der das in Klartext übersetzt, um auf der sicheren Seite zu sein. Gefühlsmäßig würde ich sagen, daß man jedwede medizinische Handlung ablehnen kann.

LG
Günther
ameisenbär
Beiträge: 154
Registriert: Freitag 1. Juni 2007, 15:30

Beitrag von ameisenbär »

das Thema ist ja wohl gerade ein heisses Eisen. Und zuviel Institutionen wohlen da sSelbstbestimmungsrecht einschränken. Schlimm!
GuentherJ
Beiträge: 29
Registriert: Montag 3. März 2008, 04:16
Wohnort: bei HH

Beitrag von GuentherJ »

Hier mal Kostenloses zum Thema Patientenverfügung. Es ist eine 50-seitige Broschüre vom bayerischen Justizministerium :

http://www.gesch.med.uni-erlangen.de/et ... erfueg.htm
Gesperrt