Fail hat geschrieben:
Ich stelle mir den Tod so vor, dass der letzte Moment nie zu Ende geht,
Das hat mich so wie elektrisiert, getroffen

: Stimmt

, meine ich!
Es ist der letzte, der allerletzte Moment des Lebens, der unmittelbar vor(!) dem Tod kommt ("Tod" selbst ist eigentlich abstrakt) und dann eben so, als letztes, auch so wie stehen bleibt, zeitlos ewig unveränderbar.
Wie ich darauf komme, bzw. nun wieder gekommen bin:
Ich bin mal beim Fernsehen, vor Jahren, plötzlich in einer Erinnerung an ein früheres Leben (nicht MEIN früheres Leben; mein Leben hat mit der Zeugung begonnen) gelandet. Die Sendung weiss ich nicht mehr; als ich wieder "da" war, kam nur noch "Schnee" am Fernseher (das war noch bevor 24/7 gesendet wurde). Eine Frau in einem Kerker, weit oben ein vergittertes Fenster, draussen hell, ja sonnig, und Menschen (Kindergeschrei o. Ä.) zu hören, und einige Baumwipfel zu sehen. Das Leben vorbei; total geschwächt, auf dem Boden sitzend, mit dem Rücken an der kühl-feuchten Kerkermauer. Um die unteren Beine, bei den Knöcheln, metallene Fesseln (nicht schön geschliffene, sondern raue, evtl. auch etwas rostige), mit einer Kette an der Wand angebracht. Darunter viel und großflächig Eiter; die Beine dort schon fast abgefault.
Als ich dann nach dieser Erinnerung (Er-inner-ung; das Wort passt, finde ich) wieder richtig denken konnte, fiel mir auf: Sie hatte Fesseln (Klammern, Fesselungen) um die Fesseln ("die schönen Fesseln einer Frau"; die Fesseln = die Knöchel[region]). Das eine Wort muss vom andern abstammen bzw. irgendwie beides vom Verb "fesseln", diese gleichen, aber verschieden benutzten Wörter hängen zusammen! Im Duden nachgesehen: Dort war das Wort 2 Mal drin - so etwas hatte ich ja noch nie gesehen! Zwei Stichwörter, fett gedruckt am Spaltenanfang, wie zwei verschiedene Wörter. Direkt untereinander (logisch, alphabetisch sortiert). Und es war ihnen nicht aufgefallen, dass die Wörter zusammengehören, bzw. zusammengehört haben, einst! Mir ja vorher auch nicht ...
Zurück zur Erinnerung, jenem anderen Leben:
Dann kam der Tod. Dunkelgrau und Schluss; Ende des "Films".
Und ich saß vor dem "Schnee"-Fernseher, sah den Kasten wieder (die Dauer der Erinnerung kann ich überhaupt nicht schätzen: Minuten, 1-2 Stunden?) und musste mich erst einmal wieder zurecht finden. Hab ganz vorsichtig, ohne hinzusehen, meinen Beinen entlang runter getastet, ängstlich, ob ich in das vereiterte Fleisch greife - welche Erleichterung, als alles in Ordnung war! Und: Um die Knöchel (Fesseln!) herum fand ich es sogar erregend - ich hatte gar nicht gewusst, dass das zu den erogenen Zonen gehört; nie gelesen, nie gehört, nie entdeckt gehabt vorher!
Solche Erinnerungen erlebt man eben in Ich-Form, auch wenn es natürlich körperlich eben nicht ich war.
Das also wieder trennen. Das dauerte dann noch ziemlich lange. Auf dem Bett sitzend, wissend ich bin okay (war ich damals noch), jenes andere Leben, wer war sie, warum erinnerte ich sie (Auslöser muss was am TV gewesen sein, aber ich hatte keine Chance, das herauszufinden; keine Wiederholungen, kein Teletext, nichts).
Es war wohl ca. im christlichen Mittelalter. Ihre Brüder hatten irgendwelche Schweinereien gemacht, Diebstähle o. Ä., "mitgegangen mitgefangen", sie kam in den Kerker, die Brüder aber konnten flüchten. Sie selbst hatte nie was Böses getan. Und war zuletzt so allein - irgendwie war glaub noch ein Krieg ausgebrochen o. Ä., man hatte sie in dem Kerker einfach gelassen (keine Wachpersonen dort, nichts). Rufen konnte sie auch nicht mehr. War zu schwach dazu, und "das Leben", die Leute weiter weg, waren zu weit weg.
Das waren so etwa ihre letzten Empfindungen, Gedanken, Erinnerungen - dann das Dunkelgrau.
Nur, und jetzt kommt das große Aber: Diesen Moment können zwar ANDERE Menschen später erinnern - aber natürlich nicht der tote Mensch = Leichnam selbst (ohne Hirn[funktionen] usw.)!
Fail hat geschrieben:
Ich stelle mir den Tod so vor, dass der letzte Moment nie zu Ende geht, ich ewig das letzte Gefühl, alles was mich beschäftigt, einfach alles niemals endet.
"Ich", so wie du jetzt bist, denkst, fühlst usw., gibt es dann nicht mehr. Nach dem Tod kannst "du" (nicht mehr du; nur noch ein toter Körper) gar nichts mehr fühlen.
Ob jene Frau das Dunkelgrau, den "Filmschluss", noch wahrgenommen hat, frage ich mich gerade. Und ich meine: Ja. Wie sonst hätte ich es erinnern können? Denn das waren ja ihre Erinnerungen und Erlebnisse, zu ihren Lebzeiten.
Wo immer so etwas gespeichert sei. Ich denke, in der "Luft" - überall, irgendwo, nirgendwo ("Weltraum"). Und/oder in minikleinsten Teilchen; viel kleiner als alles was die Physik je gesucht hat (die einst meinte, Atome seien die kleinsten Teilchen, und dann zeigte sich, die sind wie kleine Sonnensysteme, mit Kern und Kügelchen drumrum, usw. ...). Und in unserem Kopf sind nur die "Adressen" dazu, wie bei Computern die Adresse zu Dateien. Egal ob es um Kindheitserinnerungen geht (wenn ich will, kann ich dort ins Klo-Zimmerchen und schauen, welche Farbe der Klodeckel hat - hab ich mal als Experiment gemacht, um das mit diesen "anderen" Erinnerungen besser zu verstehen) oder um Erinnerung an andere - vergangene oder noch lebende (ich hab mal was aus der Kindheit meines Vaters erinnert, da lebte er noch, und habe z. T. zeitlich parallele Erinnerungen an Menschen im 1. und/oder 2. Weltkrieg) - Menschen oder Tiere (auch Pflanzen? Bisher kann ich keine erinnern, aus ihrer "Ich-Sicht") geht. Immer das gleiche Prinzip. Alle Informationen hätten doch in unserem Kopf gar nicht Platz. Aber wenn es mal "verdrahtet" ist, kann man es immer wieder, und schnell, abrufen. Jenes Grau - zeitlos, ewig, bleibend. Für die "Nachwelt".
Dasselbe Dunkelgrau übrigens bei einem Fisch ("ich" als Fisch; auch eine irgendwann plötzlich beim Fernsehen aufgetauchte Erinnerung), der einem größeren ins Maul schwamm. Obwohl es ja schwarz hätte sein müssen, dann in dessen Magen.
Bei dieser Fisch-Erinnerung allerdings empfinde ich es nicht als so etwas wie einen "ewigen Moment".
Das ist wohl doch nur menschliches Denken (was ist "ewig", "nie", "Ende"? Letztlich nur Definitionen, recht abstrakt ...).