Heute auf SF 1, 22:25 Diskussion über Freitod im Alter
Verfasst: Dienstag 28. April 2009, 11:52
Krank, einsam, lebensmüde – wenn Alte sich das Leben nehmen
Jeder dritte Suizid wird von einem über 75 –jährigen Menschen begangen. Einsamkeit sowie die Angst vor Abhängigkeit und Schmerzen sind die häufigsten Gründe, welche in Abschiedsbriefen genannt werden.
Der „Club“ unter der Leitung von Röbi Koller über die Sinnsuche im letzten Lebensabschnitt und den Entscheid über das eigene Ende.
Lory Strasser , hat Ehemann durch Suizid verloren
Christine Monkhouse, Pflegewissenschaftlerin
Markus Zimmermann-Acklin, Theologe und Ethiker, Universität Luzern
Heidi Vogt Däniker, Leiterin Freitodbegleitung, Exit
Gabriela Stoppe, Psychiatrieprofessorin, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
Andrea Spengler, hat Vater durch Suizid verloren
Jeder dritte Suizid wird von einem über 75 –jährigen Menschen begangen. Einsamkeit sowie die Angst vor Abhängigkeit und Schmerzen sind die häufigsten Gründe, welche in Abschiedsbriefen genannt werden.
Der „Club“ unter der Leitung von Röbi Koller über die Sinnsuche im letzten Lebensabschnitt und den Entscheid über das eigene Ende.
Lory Strasser , hat Ehemann durch Suizid verloren
Christine Monkhouse, Pflegewissenschaftlerin
Markus Zimmermann-Acklin, Theologe und Ethiker, Universität Luzern
Heidi Vogt Däniker, Leiterin Freitodbegleitung, Exit
Gabriela Stoppe, Psychiatrieprofessorin, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
Andrea Spengler, hat Vater durch Suizid verloren