Böser Abschiedsbrief
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 23:03
Ich denke daran herum, so etwas noch zu verfassen. Auch wenn es mir nach meinem Tod keine Genugtuung mehr sein kann (weil ich dann nicht mehr bin, nichts mehr von irgendwas weiss), aber vorher könnte es vielleicht manchmal gut tun.
In einem Witz (hier im Forum, glaub im Offtopic-Bereich, ein Thread) stand irgendwas wie man solle noch Schuld zuweisen (ironisch-witzig gemeint).
Es geht bei mir aber kaum um Schuldzuweisungen an Personen, die ich kenne. Sondern es ginge z. B. an die, die meinen (leider nicht mehr wechselbaren) Wohnort zu einem in einer Flugschneise gemacht haben (was immer die geändert haben an Hauptfluglinien, Militärflugübungen oder kleinen Privatflugplätzen; ich hör's nur, von morgens früh bis abends spät, manchmal auch noch mitten in der Nacht z. B. um 01:30, und "Nachtruhezeit" ist nicht mal mehr das Papier Wert auf dem es in Gesetzen steht), oder an angebliche Hilfsstellen die nur Papierzeug für ihren bezahlten Arbeitszeitvertreib wollen aber dann nichts helfen, u. ä..
Wenn ich am Fluchen bin (in Gedanken oder schriftlich), kommt oft sowas vor wie "verdammte ..." (Affen, ...; will da nicht alles aufzählen, sonst gibt das ne Liste von "unzulässiges Wort" in der automatischen Forumsumsetzung
).
So viel ich weiss, ist das ein (christlich-?)religiöses Wort, das aber auch unbedacht normalsprachlich benutzt wird. Seltener benutzt, aber auch noch bekannt, ist "verflucht (nochmals)".
Wie wirkt so etwas auf Religiöse (ich bin völlig unreligiös aufgewachsen und bin es auch weiterhin, nehme aber an, dass in der CH etwa 90 % zumindest Papierchristen oder aufgewachsene, nie daraus entwachsene Christen sind)? Z. B. "Ich verfluche alle Lärmmacher" oder so ähnlich?
Oder wie könnte man es sonst formulieren, damit die, die mir das restliche Leben(-Müssen) zur Hölle gemacht haben (Kranke brauchen Ruhe - gilt aber nicht mal mehr in Spitälern; lärmige Baustellen, dann nützen Hupverbote auch nichts mehr), auch noch was "davon haben"?
Wobei ich mir ums Absenden/Hinpinnen dann Gedanken machen würde, wenn ich sowas hätte. Also wer es dann lesen müsste, würde oder so. Evtl. fertige Briefe an div. Stellen vorbereiten, mit Umschlag, oder so.
In einem Witz (hier im Forum, glaub im Offtopic-Bereich, ein Thread) stand irgendwas wie man solle noch Schuld zuweisen (ironisch-witzig gemeint).
Es geht bei mir aber kaum um Schuldzuweisungen an Personen, die ich kenne. Sondern es ginge z. B. an die, die meinen (leider nicht mehr wechselbaren) Wohnort zu einem in einer Flugschneise gemacht haben (was immer die geändert haben an Hauptfluglinien, Militärflugübungen oder kleinen Privatflugplätzen; ich hör's nur, von morgens früh bis abends spät, manchmal auch noch mitten in der Nacht z. B. um 01:30, und "Nachtruhezeit" ist nicht mal mehr das Papier Wert auf dem es in Gesetzen steht), oder an angebliche Hilfsstellen die nur Papierzeug für ihren bezahlten Arbeitszeitvertreib wollen aber dann nichts helfen, u. ä..
Wenn ich am Fluchen bin (in Gedanken oder schriftlich), kommt oft sowas vor wie "verdammte ..." (Affen, ...; will da nicht alles aufzählen, sonst gibt das ne Liste von "unzulässiges Wort" in der automatischen Forumsumsetzung

So viel ich weiss, ist das ein (christlich-?)religiöses Wort, das aber auch unbedacht normalsprachlich benutzt wird. Seltener benutzt, aber auch noch bekannt, ist "verflucht (nochmals)".
Wie wirkt so etwas auf Religiöse (ich bin völlig unreligiös aufgewachsen und bin es auch weiterhin, nehme aber an, dass in der CH etwa 90 % zumindest Papierchristen oder aufgewachsene, nie daraus entwachsene Christen sind)? Z. B. "Ich verfluche alle Lärmmacher" oder so ähnlich?
Oder wie könnte man es sonst formulieren, damit die, die mir das restliche Leben(-Müssen) zur Hölle gemacht haben (Kranke brauchen Ruhe - gilt aber nicht mal mehr in Spitälern; lärmige Baustellen, dann nützen Hupverbote auch nichts mehr), auch noch was "davon haben"?
Wobei ich mir ums Absenden/Hinpinnen dann Gedanken machen würde, wenn ich sowas hätte. Also wer es dann lesen müsste, würde oder so. Evtl. fertige Briefe an div. Stellen vorbereiten, mit Umschlag, oder so.