Chloroquin im Apfelmus, leicht schimmlig
Verfasst: Freitag 21. Januar 2011, 17:02
Hi allseits!
Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt hier komplett als der unzulässiges Wort zu demaskieren, der ich bin:
Ich habe folgende Frage: Seit Silvester stehen bei mir die 70 Resochin-Tabletten (Wirkstoff: Chloroquin) ins Apfelmus eingerührt im Kühlschrank, mittlerweile im Gefrierfach, weil sich eine leichte Schimmelbildung zeigte. - Tja, hab's bis jetzt halt noch nicht geschafft.
Da bei der Methode ja auch MCP-Tropfen zum Einsatz kommen (ein Präparat eigentlich gegen Übelkeit und zur Steigerung der Darmmotilität, hier dafür da, das 'Unverträgliche' doch zu vertragen), mache ich mir wegen des bisschen Schimmels keine Sorgen. Nun bin ich aber darauf hingewiesen worden, dass das Chloroquin als solches sich durch die Verbindung mit dem Apfelmus vielleicht chemisch verändert haben könnte und nicht mehr verlässlich sei.
Ist das möglich?
Für Antworten bedankt sich
herzlich grüßend
die ambivalente Orgeluse
Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt hier komplett als der unzulässiges Wort zu demaskieren, der ich bin:
Ich habe folgende Frage: Seit Silvester stehen bei mir die 70 Resochin-Tabletten (Wirkstoff: Chloroquin) ins Apfelmus eingerührt im Kühlschrank, mittlerweile im Gefrierfach, weil sich eine leichte Schimmelbildung zeigte. - Tja, hab's bis jetzt halt noch nicht geschafft.
Da bei der Methode ja auch MCP-Tropfen zum Einsatz kommen (ein Präparat eigentlich gegen Übelkeit und zur Steigerung der Darmmotilität, hier dafür da, das 'Unverträgliche' doch zu vertragen), mache ich mir wegen des bisschen Schimmels keine Sorgen. Nun bin ich aber darauf hingewiesen worden, dass das Chloroquin als solches sich durch die Verbindung mit dem Apfelmus vielleicht chemisch verändert haben könnte und nicht mehr verlässlich sei.
Ist das möglich?
Für Antworten bedankt sich
herzlich grüßend
die ambivalente Orgeluse