Emotionale Intelligenz und Persönlichkeitsentwicklung
Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 16:06
Quo vadis? Homo sapiens
Es gab einmal eine Studie bei der man verschiedenen Testpersonen Fotos von Menschen mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken zeigte und sie sollten einschätzen welche Emotion die Person dabei empfindet, dass Ergebnis war katastrophal. Es wird viel über Pisa geredet, aber sind wir nicht auch eine Gesellschaft von emotionalen Analphabeten?
Viele Probleme entstehen doch oft aufgrund mangelnder Empathie würde, man öfter die Bewegründe des Handelns des Gegenübers hinterfragen, könnte man Missverständnisse und sinnlose Streitigkeiten schon im Voraus verhindern.
Ein anderes Beispiel hier sind Amts-Gänge, viele Menschen beschweren sich das der Umgang auf Ämtern unfreundlich und kalt ist, was jedoch eine Erkenntnis ist die ich so nicht bestätigen kann.
Klar sind die Personen dort im ersten Augenblick unhöflich, was jedoch mit den Job Ansicht zu tun hat, sie haben doch selbst ständig mit Leuten zu tun die unfreundlich sind, sich ständig beschweren usw. kommt man nun selbst in ein Amt, hat bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht, strahlt dies schon durch die eigene Körpersprache und Mimik aus, kann das ja nur in gegenseitiger Kälte enden.
Bleibt man jedoch von Anfang an höflich und freundlich, tauen auch diese Menschen schnell wieder auf, naja es gibt Ausnahmen …
Wie war das nochmal mit dem Steine werfen? Wer wirft zuerst und so.. egal!
Wo wir schon beim nächsten Punkt wären, man merkt ja das es langsam wieder ein umdenken gibt, immer mehr Menschen merken das etwas nicht stimmt, gehen demonstrieren, gegen dies und jenes.
Das Problem ist eine Demonstration bekämpft die Symptome, aber nicht die Ursache.
Demonstriert man zum Beispiel gegen Atomkraft, schafft man dadurch vielleicht das die Nutzung der Atomenergie gestoppt wird, die Ursachen die zur Nutzung überhaupt erst geführt haben, bleiben jedoch erhalten nämlich Gier und Ichbezogenheit und werden sich dann eben in einem anderen Bereich entfalten und wieder destruktiv wirken.
Es ist wie bei der Hydra, man schlägt einen Kopf ab, zwei wachsen nach.
Politisch-eingestellte Menschen wollen einen davon überzeugen, wenn nur endlich meine geliebte CDUGRÜNESPDFDPLINKE Partei an der Macht ist wird alles gut, aber was sich bei so etwas ändert sind nur Kleinigkeiten, die Gesellschaft bleibt die selbe.
Auch neue Gesellschafts-Ideen haben uns im Grunde nie wirklich weiter gebracht, waren die Ideen von Jesus Christus in der Theorie noch gut und richtig, haben die Menschen sie in der Realität ins Gegenteil verwandelt. Der Kommunismus in der Theorie richtig und gut, wird so etwas in der Praxis immer daran scheitern das die Menschheit diese Ideen nicht umsetzen kann, es fehlt an der geistigen-Reife.
Vielen ist jedoch gar nicht erst bewusst was geistige-Reife überhaupt bedeutet, was mir erst letztens in einem bereits gelöschten Thread hier aufgefallen ist, als eine Person mit dem emotionalen Einfühlungsvermögens eines Wäschetrockners, mir etwas von geistiger-Reife erzählen wollte und meinte wie toll, schön, wahr und unproblematisch es doch ist, wenn man andere als Untermenschen betitelt.
Wenn man geistige-Reife mit Verbittertheit, Menschenhass und Resignation gleichsetzt mag das stimmen, dies ist aber nicht die geistige-Reife von der ich rede ….
Geistige Reife heißt auch nicht das man ein unschlagbares Allgemeinwissen besitzt und jederzeit bei Günter Jauch die Millionen abräumen könnte, es heißt gezielt an seiner Persönlichkeit zu arbeiten, ein Prozess der niemals endet.
- wenn man schüchtern ist, kann man lernen aus sich heraus zu kommen
- wenn man oft vor vielen Dingen Angst hat, dies einen innerlich lähmt, kann man durch Entspannungs-Techniken lernen seine Angst zu kontrollieren.
- fühlt man sich leicht angegriffen und gekränkt, lässt sich schnell reizen, kann man innere Gelassenheit erlangen.
- Empathie kann man sich durch die Verbesserung der eigenen emotionalen Fähigkeiten beibringen.
Techniken hierfür sind bekannt und bereits vorhanden, es ist jedoch mühsam und meist kostspielig sich dies alles auf eigene Hand anzueignen. Je älter man wird, desto schwieriger wird es auch alte Gewohnheiten abzulegen. Deswegen sehe ich es als großen Fehler an, dass dies nicht bereits Kleinkindern beigebracht wird. Noch bevor es schon fast zu spät ist. Wie viele Fehler in unseren Leben hätten wir mit einer weiterentwickelten geistigen-Reife nicht begangen?
(Aber mehr dazu in der Linkliste unten beim Punkt über Persönlichkeitsentwicklung.)
Im Grunde wissen wir ja wo unsere Probleme liegen, man sucht die Fehler jedoch leider immer nur beim anderen bzw. werden sie nicht konkret angegangen. Vor etwas mehr als hundert Jahren wurde das Flugzeug entwickelt, inzwischen schicken wir Raumsonden zum Mars, die Frage muss aber doch lauten wieso? Wohin soll das führen? Sind wir dadurch glücklicher geworden? Eher nicht…
Trotzdem wird in den Schulen weiterhin nur Mathematik, Deutsch, Physik, Chemie usw. unterrichtet und wir entwickeln uns nur (technisch)-Geistig weiter, es sollte aber langsam an der Zeit sein das die Menschheit sich auch (emotional)- Geistig weiterentwickelt.
Ich habe vor kurzer Zeit zum Beispiel mal versucht eine Thema anzusprechen, wobei es darum ging ob das menschliche Balzverhalten (und das dadurch geförderte Konkurrenzdenken) an den negativen Entwicklungen der letzten Jahrhunderte Mitschuld getragen haben könnte. Was jedoch zuerst einmal leider katastrophal missverstanden wurde (auch durch meine eigene schlechte Ausformulierung), aber auch dieses Thema ist etwas über das man gründlich reflektieren sollte, die Fähigkeit zu mehr Selbstkontrolle bzw. das Bewusstsein über diese Tatsachen könnte die Menschheit einen riesen Schritt voran bringen.
Deswegen nun die Frage, sollte man Dinge wie die Schulung der emotionalen Fähigkeiten und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, endlich auch in den Schulen gleichberechtigt mit allen anderen Fächern unterrichten?
Könnte eine Gesellschaft bei denen den Kindern von Anbeginn diese Fähigkeiten beigebracht werden, eine bessere, gerechtere sein und könnte diese neue geistig-ausgereifte Generation die Probleme die wir ihr hinterlassen lösen?
Ich finde es ist ein Thema zu dem es sich mindestens zum Nachdenken lohnt!
Linkliste:
Emotionale Intelligenz
Emotionale Intelligenz im Schulunterricht fördern
http://www.ptch.uni-oldenburg.de/downlo ... Schule.pdf
http://impuls-vision.org/businessbereic ... 3_2010.pdf
Emotionale Intelligenz trainieren
http://www.persoenlichkeits-blog.de/art ... -buch-dazu
http://www.blog.klteam.de/emotionale-in ... nt-werden/
Persönlichkeitsentwicklung
Persönlichkeitsentwicklung in der Pubertät
http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_ ... s_599.html
NLP- Ein Instrument für die Persönlichkeitsentwicklung
http://selbstvertrauen-selbsterkenntnis ... ntwicklung
Entspannungstechniken
http://www.aerobic-company.de/yoga.html
Yoga für innere Ausgeglichenheit und Wohlbefinden
http://de.takethemagicstep.com/coaching ... lbefinden/
Sport schafft Wohlbefinden
http://www.healthindex.de/wellness/maenner-fitness.php
Es gab einmal eine Studie bei der man verschiedenen Testpersonen Fotos von Menschen mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken zeigte und sie sollten einschätzen welche Emotion die Person dabei empfindet, dass Ergebnis war katastrophal. Es wird viel über Pisa geredet, aber sind wir nicht auch eine Gesellschaft von emotionalen Analphabeten?
Viele Probleme entstehen doch oft aufgrund mangelnder Empathie würde, man öfter die Bewegründe des Handelns des Gegenübers hinterfragen, könnte man Missverständnisse und sinnlose Streitigkeiten schon im Voraus verhindern.
Ein anderes Beispiel hier sind Amts-Gänge, viele Menschen beschweren sich das der Umgang auf Ämtern unfreundlich und kalt ist, was jedoch eine Erkenntnis ist die ich so nicht bestätigen kann.
Klar sind die Personen dort im ersten Augenblick unhöflich, was jedoch mit den Job Ansicht zu tun hat, sie haben doch selbst ständig mit Leuten zu tun die unfreundlich sind, sich ständig beschweren usw. kommt man nun selbst in ein Amt, hat bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht, strahlt dies schon durch die eigene Körpersprache und Mimik aus, kann das ja nur in gegenseitiger Kälte enden.
Bleibt man jedoch von Anfang an höflich und freundlich, tauen auch diese Menschen schnell wieder auf, naja es gibt Ausnahmen …
Wie war das nochmal mit dem Steine werfen? Wer wirft zuerst und so.. egal!
Wo wir schon beim nächsten Punkt wären, man merkt ja das es langsam wieder ein umdenken gibt, immer mehr Menschen merken das etwas nicht stimmt, gehen demonstrieren, gegen dies und jenes.
Das Problem ist eine Demonstration bekämpft die Symptome, aber nicht die Ursache.
Demonstriert man zum Beispiel gegen Atomkraft, schafft man dadurch vielleicht das die Nutzung der Atomenergie gestoppt wird, die Ursachen die zur Nutzung überhaupt erst geführt haben, bleiben jedoch erhalten nämlich Gier und Ichbezogenheit und werden sich dann eben in einem anderen Bereich entfalten und wieder destruktiv wirken.
Es ist wie bei der Hydra, man schlägt einen Kopf ab, zwei wachsen nach.
Politisch-eingestellte Menschen wollen einen davon überzeugen, wenn nur endlich meine geliebte CDUGRÜNESPDFDPLINKE Partei an der Macht ist wird alles gut, aber was sich bei so etwas ändert sind nur Kleinigkeiten, die Gesellschaft bleibt die selbe.
Auch neue Gesellschafts-Ideen haben uns im Grunde nie wirklich weiter gebracht, waren die Ideen von Jesus Christus in der Theorie noch gut und richtig, haben die Menschen sie in der Realität ins Gegenteil verwandelt. Der Kommunismus in der Theorie richtig und gut, wird so etwas in der Praxis immer daran scheitern das die Menschheit diese Ideen nicht umsetzen kann, es fehlt an der geistigen-Reife.
Vielen ist jedoch gar nicht erst bewusst was geistige-Reife überhaupt bedeutet, was mir erst letztens in einem bereits gelöschten Thread hier aufgefallen ist, als eine Person mit dem emotionalen Einfühlungsvermögens eines Wäschetrockners, mir etwas von geistiger-Reife erzählen wollte und meinte wie toll, schön, wahr und unproblematisch es doch ist, wenn man andere als Untermenschen betitelt.
Wenn man geistige-Reife mit Verbittertheit, Menschenhass und Resignation gleichsetzt mag das stimmen, dies ist aber nicht die geistige-Reife von der ich rede ….
Geistige Reife heißt auch nicht das man ein unschlagbares Allgemeinwissen besitzt und jederzeit bei Günter Jauch die Millionen abräumen könnte, es heißt gezielt an seiner Persönlichkeit zu arbeiten, ein Prozess der niemals endet.
- wenn man schüchtern ist, kann man lernen aus sich heraus zu kommen
- wenn man oft vor vielen Dingen Angst hat, dies einen innerlich lähmt, kann man durch Entspannungs-Techniken lernen seine Angst zu kontrollieren.
- fühlt man sich leicht angegriffen und gekränkt, lässt sich schnell reizen, kann man innere Gelassenheit erlangen.
- Empathie kann man sich durch die Verbesserung der eigenen emotionalen Fähigkeiten beibringen.
Techniken hierfür sind bekannt und bereits vorhanden, es ist jedoch mühsam und meist kostspielig sich dies alles auf eigene Hand anzueignen. Je älter man wird, desto schwieriger wird es auch alte Gewohnheiten abzulegen. Deswegen sehe ich es als großen Fehler an, dass dies nicht bereits Kleinkindern beigebracht wird. Noch bevor es schon fast zu spät ist. Wie viele Fehler in unseren Leben hätten wir mit einer weiterentwickelten geistigen-Reife nicht begangen?
(Aber mehr dazu in der Linkliste unten beim Punkt über Persönlichkeitsentwicklung.)
Im Grunde wissen wir ja wo unsere Probleme liegen, man sucht die Fehler jedoch leider immer nur beim anderen bzw. werden sie nicht konkret angegangen. Vor etwas mehr als hundert Jahren wurde das Flugzeug entwickelt, inzwischen schicken wir Raumsonden zum Mars, die Frage muss aber doch lauten wieso? Wohin soll das führen? Sind wir dadurch glücklicher geworden? Eher nicht…
Trotzdem wird in den Schulen weiterhin nur Mathematik, Deutsch, Physik, Chemie usw. unterrichtet und wir entwickeln uns nur (technisch)-Geistig weiter, es sollte aber langsam an der Zeit sein das die Menschheit sich auch (emotional)- Geistig weiterentwickelt.
Ich habe vor kurzer Zeit zum Beispiel mal versucht eine Thema anzusprechen, wobei es darum ging ob das menschliche Balzverhalten (und das dadurch geförderte Konkurrenzdenken) an den negativen Entwicklungen der letzten Jahrhunderte Mitschuld getragen haben könnte. Was jedoch zuerst einmal leider katastrophal missverstanden wurde (auch durch meine eigene schlechte Ausformulierung), aber auch dieses Thema ist etwas über das man gründlich reflektieren sollte, die Fähigkeit zu mehr Selbstkontrolle bzw. das Bewusstsein über diese Tatsachen könnte die Menschheit einen riesen Schritt voran bringen.
Deswegen nun die Frage, sollte man Dinge wie die Schulung der emotionalen Fähigkeiten und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, endlich auch in den Schulen gleichberechtigt mit allen anderen Fächern unterrichten?
Könnte eine Gesellschaft bei denen den Kindern von Anbeginn diese Fähigkeiten beigebracht werden, eine bessere, gerechtere sein und könnte diese neue geistig-ausgereifte Generation die Probleme die wir ihr hinterlassen lösen?
Ich finde es ist ein Thema zu dem es sich mindestens zum Nachdenken lohnt!
Linkliste:
Emotionale Intelligenz
Emotionale Intelligenz im Schulunterricht fördern
http://www.ptch.uni-oldenburg.de/downlo ... Schule.pdf
http://impuls-vision.org/businessbereic ... 3_2010.pdf
Emotionale Intelligenz trainieren
http://www.persoenlichkeits-blog.de/art ... -buch-dazu
http://www.blog.klteam.de/emotionale-in ... nt-werden/
Persönlichkeitsentwicklung
Persönlichkeitsentwicklung in der Pubertät
http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_ ... s_599.html
NLP- Ein Instrument für die Persönlichkeitsentwicklung
http://selbstvertrauen-selbsterkenntnis ... ntwicklung
Entspannungstechniken
http://www.aerobic-company.de/yoga.html
Yoga für innere Ausgeglichenheit und Wohlbefinden
http://de.takethemagicstep.com/coaching ... lbefinden/
Sport schafft Wohlbefinden
http://www.healthindex.de/wellness/maenner-fitness.php