Seite 1 von 3

schlafmittel

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 17:16
von anna-lena
hallo ihr lieben, wer kennt sich denn gut mit schlafmitteln aus. habe diesbezüglich noch keinerlei erfahrungen gemacht. gibt es denn solche, welche schlaferzwingend wirken? lg

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 17:32
von Thanatos
Hi Anna-Lena,
was verstehst du unter schlaferzwingend?
Gruß,
Thanatos

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 17:38
von anna-lena
unter schlaferzwingend verstehe ich, dass ein medikament den schlaf nicht nur fördert oder die schlafberietschaft unterstützt. demnach möchte ich gerne wissen, ob es schlaftabletten gibt, welche den schlaferzwingen, also nach deren einnahme man tatsächlich einschläft.

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 17:49
von Thanatos
Aha, danke für die Antwort. Jetzt bin ich im Bilde.
Nein, auf diese deine Frage habe ich leider keine Antwort.
Gruß,
Thanatos

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 18:06
von anna-lena
schade, trotzdem danke. hat jeman anderes eine antwort? interessiert mich sehr.

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 22:13
von trulla
Schlafmittel wirken einschlafend, also man schläft wirklich. Es gibt aber unterschiedliche Mittel. Namen kann ich nicht bieten.

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 22:43
von Pfirsich
.

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 23:10
von Chris9n5s
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass Reupnol hilft. Du wirst es verschreiben lassen muessen. Hab davon ziemlich viel konsumiert und war immer innert einer Stunde "weg." Du wirst nach dem Konsum sehr muede und kannst dann nicht mehr wach bleiben. Geh euinfach zum Arzt, lass Dir ein paar Schlafmittel verschreiben und sag ihm, dass diese nichts bringen und Du immer noch nicht schlafen kannst. Beschreibe schwere Schlafstoerungen und tagelanges wachbleiben, da kein Schlaf. Schlag ihm dann Reupnol vor, da Du das schon mal versucht haettest und es damals als einziges funktioniert hat....

Re: schlafmittel

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 23:29
von ohNoez
anna-lena hat geschrieben:hallo ihr lieben, wer kennt sich denn gut mit schlafmitteln aus. habe diesbezüglich noch keinerlei erfahrungen gemacht. gibt es denn solche, welche schlaferzwingend wirken? lg
nicht wirklich.
auch benzos (das stärkste wo man heutzutage legal rankommt) wirken nur schlaffördernd.
schlaferzwingend sind zB barbiturate, aber die wurden ende der 70er jahre wegen vielen suiziden aus dem verkehr gezogen und durch benos ersetzt.
entsprechend unsicher sind benzos zu suizidzwecken. zumindest alleine. sie eignen sich aber um einen exit-bag erträglich zu machen.

Re: schlafmittel

Verfasst: Montag 22. Februar 2010, 00:13
von Pfirsich
.

Verfasst: Montag 22. Februar 2010, 00:17
von Pfirsich
.

Verfasst: Montag 22. Februar 2010, 00:18
von trulla
Und wie ist es Dir nach 50 Tabletten ergangen?

Verfasst: Montag 22. Februar 2010, 00:42
von Pfirsich
.

Re: schlafmittel

Verfasst: Montag 22. Februar 2010, 06:48
von sabbersack
Hallo
ohNoez hat geschrieben:
anna-lena hat geschrieben:hallo ihr lieben, wer kennt sich denn gut mit schlafmitteln aus. habe diesbezüglich noch keinerlei erfahrungen gemacht. gibt es denn solche, welche schlaferzwingend wirken? lg
nicht wirklich.
auch benzos (das stärkste wo man heutzutage legal rankommt) wirken nur schlaffördernd.
schlaferzwingend sind z.B. barbiturate, aber die wurden ende der 70er jahre wegen vielen suiziden aus dem verkehr gezogen und durch benzos ersetzt.
entsprechend unsicher sind benzos zu suizidzwecken. zumindest alleine. sie eignen sich aber um einen exit-bag erträglich zu machen.
Nicht nur zwecks Suizidvereitelung und Suchtbekämpfung (...man denke ferner an Klebstoffe, die heute nicht mehr richtig "knallen"...), sondern auch aus pragmatischeren Gründen.
Z.B. Contergan ->
http://de.wikipedia.org/wiki/Contergan-Skandal

Doch auch abseits dieses Schmutzflecks wird immer noch zuviel Missbrauch mit dem Wort "Missbrauch" betrieben. Was weiterhin zu paradoxen Fragen und außerdem zu Schlafstörungen führt; vor allem bei Suizidanwärtern.

Weiter heißt es bei Wikipedia:

Barbiturate werden als Schlafmittel deshalb ärztlicherseits heute kaum noch verwendet. Seltene und demzufolge auch (quasi-)absolute Ausnahmen sind ansonsten therapieresistente und nach den Mitteln der etablierten Schulmedizin austherapierte Schlafstörungen. Dabei müssen heutzutage ansonsten übliche und wirksame Schlafmittel mehrfach versagt haben. In solchen Fällen - und auch nur dann! - kann ein "individueller Heilversuch" des Arztes in enger Absprache mit dem Patienten juristisch gerechtfertigt und somit ärztlich indiziert sein. Dies setzt besondere Aufklärungs- und Dokumentationspflichten des Arztes sowie die vollumfängliche Instruktion des Patienten zu den möglichen Risiken und Chancen des individuellen Vorgehens ein. Alle diesbezüglichen Absprachen sollten daher schriftlich festgehalten werden, um Rechtssicherheit zu schaffen.
Solchen selten gewordenen Unbeherrschbarkeiten von Insomnie begegnet man heute im Rahmen des sog. zulassungsüberschreitenden Einsatzes mit Barbituraten (1993 wurde die allgemeine Zulassung in der Indikation "Schlafmittel" in Deutschland vom Bundesgesundheitsamt widerrufen.). Denn Barbiturate wirken gegenüber Benzodiazepinen dosisabhängig tatsächlich schlaferzwingend. Barbiturate gelten heutzutage als Reservemedikation der ferneren Wahl in klinischen Seltenheits-und Ausnahmesituationen.


...daraus läßt sich zweifellos ableiten, dass deutsche Behörden eine geradezu paranoide Angst davor haben, jemandem mit möglicher Suizidabsicht solche Medikamente zu übereignen.
Wahrscheinlich ist es in Anbetracht der desolaten Selbstversorgungssituation für uns besser, einen tiefen Zug Lachgas aus dem Sahnesyphon zu nehmen und mit dem Ausatmen wirklich zu warten bis einem schwarz vor Augen wird und man umfällt (und anschließend den Holzkohlegrill das Werk vollenden läßt). Doch für lange, sinnige Gedanken vor dem Tod bleibt da keine Zeit mehr! Oder man nutzt den Komplizen Zeit, um mit anderweitig verfügbarer Unterstützung (Benzos+ wenig Alk.) der Problemstellung Herr zu werden (...immer noch bei der "Holzkohlegrillparty"!?!).

Gruß

Verfasst: Montag 22. Februar 2010, 10:41
von between
hallo anna-lena,

(vorausgesetzt, es geht hier um schlafstörungen)
die wirkung hängt sehr davon ab, ob und wie lange du schon schlafmittel nimmst. mich haben beispielsweise die frei erhältlichen "vivinox" anfangs wirklich umgehauen, aber schon nach wenigen monaten hatten sie kaum noch wirkung.
mittlerweile nehme ich zopiclon oder/und zolpidem (welche keine benzos sind!), sie sind meines erachtens nach schlaffördernd, aber ich könnte auch nach einnahme noch stunden wach bleiben (glaub ich).
wenn du echt noch gar nix ausprobiert hast, probiers erst mal "sanft", die resistenz kommt von ganz alleine...


grüße, between

p.s. hallo erst mal! dies ist mein erster eintrag in diesem forum.