Re: "Trick or Treat"
Verfasst: Freitag 28. März 2025, 19:59
Die 9 gruseligsten Einträge auf Wikipedia
In den Tiefen des Internets kann man einige Kuriositäten finden. Oft muss man dafür nicht einmal lange suchen: Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist ein wahres Sammelbecken für Geschichten über paranormale Phänomene, schockierende Kriminalfälle und obskure Geschehnisse. Neun dieser gruseligen Einträge haben wir herausgesucht und stellen sie näher vor.
1. Hinterkaifeck-Morde
2. Schwarzäugige Kinder
3. Therapiekatze Oscar
4. Unglück am Djatlow-Pass
5. Totenfotografie
6. Somerton-Mann
7. Aokigahara
8. June und Jennifer Gibbons
9. Sarggeburt
(...)
Die Begriffe sind mit den entsprechenden Wikipedia-Einträgen direkt verlinkt, Textauszug aus Quelle: https://www.techbook.de/pc-mac/web-pc-m ... -eintraege
Toten- bzw. Post-mortem-Fotografie
Mit Toten für Erinnerungsfotos zu posieren ist heute undenkbar. Im späten viktorianischen Zeitalter (1860–1910) war es dagegen gängige Praxis.
(...)
Weil man mit der sogenannten Post-mortem-Fotografie nicht schocken, sondern die Erinnerung an einen lieben Menschen bewahren wollte, bemühte man sich, den Körper des Verstorbenen so lebensecht wie möglich darzustellen. Deshalb scheint es auf manchen Bildern so, als würde die betreffende Person schlafen.
(...)
Erst später ging man dazu über, den Verstorbenen im offenen Sarg zu porträtieren. Blumen, wie Vergissmeinnicht und Lilien, wurden vermehrt in die Bilder eingebracht. Anfang des 20. Jahrhunderts verlor die Totenfotografie an Bedeutung und verschwand beinahe völlig. Eine Auswahl historischer Aufnahmen haben wir für dich in der obigen Bildstrecke zusammengestellt.
Achtung: Das zugehörige Bildmaterial des hier zitierten und unten verlinkten "20min.ch"-Artikels ist zwar ohne Einschränkungen frei verfügbar, könnte meines Erachtens jedoch auf sensiblere Leser durchaus irritierend und verstörend wirken!!
https://www.20min.ch/story/auf-diesen-h ... 9954485609
In den Tiefen des Internets kann man einige Kuriositäten finden. Oft muss man dafür nicht einmal lange suchen: Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist ein wahres Sammelbecken für Geschichten über paranormale Phänomene, schockierende Kriminalfälle und obskure Geschehnisse. Neun dieser gruseligen Einträge haben wir herausgesucht und stellen sie näher vor.
1. Hinterkaifeck-Morde
2. Schwarzäugige Kinder
3. Therapiekatze Oscar
4. Unglück am Djatlow-Pass
5. Totenfotografie
6. Somerton-Mann
7. Aokigahara
8. June und Jennifer Gibbons
9. Sarggeburt
(...)
Die Begriffe sind mit den entsprechenden Wikipedia-Einträgen direkt verlinkt, Textauszug aus Quelle: https://www.techbook.de/pc-mac/web-pc-m ... -eintraege
Toten- bzw. Post-mortem-Fotografie
Mit Toten für Erinnerungsfotos zu posieren ist heute undenkbar. Im späten viktorianischen Zeitalter (1860–1910) war es dagegen gängige Praxis.
(...)
Weil man mit der sogenannten Post-mortem-Fotografie nicht schocken, sondern die Erinnerung an einen lieben Menschen bewahren wollte, bemühte man sich, den Körper des Verstorbenen so lebensecht wie möglich darzustellen. Deshalb scheint es auf manchen Bildern so, als würde die betreffende Person schlafen.
(...)
Erst später ging man dazu über, den Verstorbenen im offenen Sarg zu porträtieren. Blumen, wie Vergissmeinnicht und Lilien, wurden vermehrt in die Bilder eingebracht. Anfang des 20. Jahrhunderts verlor die Totenfotografie an Bedeutung und verschwand beinahe völlig. Eine Auswahl historischer Aufnahmen haben wir für dich in der obigen Bildstrecke zusammengestellt.
Achtung: Das zugehörige Bildmaterial des hier zitierten und unten verlinkten "20min.ch"-Artikels ist zwar ohne Einschränkungen frei verfügbar, könnte meines Erachtens jedoch auf sensiblere Leser durchaus irritierend und verstörend wirken!!
https://www.20min.ch/story/auf-diesen-h ... 9954485609