Hi allseits!
Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt hier komplett als der unzulässiges Wort zu demaskieren, der ich bin:
Ich habe folgende Frage: Seit Silvester stehen bei mir die 70 Resochin-Tabletten (Wirkstoff: Chloroquin) ins Apfelmus eingerührt im Kühlschrank, mittlerweile im Gefrierfach, weil sich eine leichte Schimmelbildung zeigte. - Tja, hab's bis jetzt halt noch nicht geschafft.
Da bei der Methode ja auch MCP-Tropfen zum Einsatz kommen (ein Präparat eigentlich gegen Übelkeit und zur Steigerung der Darmmotilität, hier dafür da, das 'Unverträgliche' doch zu vertragen), mache ich mir wegen des bisschen Schimmels keine Sorgen. Nun bin ich aber darauf hingewiesen worden, dass das Chloroquin als solches sich durch die Verbindung mit dem Apfelmus vielleicht chemisch verändert haben könnte und nicht mehr verlässlich sei.
Ist das möglich?
Für Antworten bedankt sich
herzlich grüßend
die ambivalente Orgeluse
Chloroquin im Apfelmus, leicht schimmlig
Moderatoren: Ludwig A. Minelli, Mediator
Re: Chloroquin im Apfelmus, leicht schimmlig
Also ich könnte mir gut vorstellen, das die Fruchtsäure die beim Apfelmus hoch ist, zumal noch andere Säurungsmittel als Bindemittel drin sind,
diesen Wirkstoff verändern könnten.
diesen Wirkstoff verändern könnten.
Re: Chloroquin im Apfelmus, leicht schimmlig
Die Chloroquin-Salze sind Salze der Diphosphat-, manchmal auch der Schwefelsäure. Das einzige, was Fruchtsäuren oder Säuerungsmittel theoretisch machen könnten, wäre sich mit dem Chloroquin zu einem nicht löslichem Salz zu verbinden. Das müsste dann aber eine stärkere Säure als die Diphosphatsäure sein, was ich bei Fruchtsäuren für unwahrscheinlich halte. Und selbst wenn, würde die Salzsäure des Magens das wieder rückgängig machen.
Aber in Apfelmus - mit Schimmel - sind ja noch viele andere Bestandteile als irgendwelche Säuren....auszuschließen ist das da nicht.
Aber in Apfelmus - mit Schimmel - sind ja noch viele andere Bestandteile als irgendwelche Säuren....auszuschließen ist das da nicht.
Re: Chloroquin im Apfelmus, leicht schimmlig
@Rasiel und Gedönse
Danke! (Breche hiermit zwar meine selbstverhängte posting-Sperre, möchte aber auch diesen Thread versinken lassen in seiner Bedeutungslosigkeit, in die er gehört.)
Danke für die Hinweise (auch nochmal dem Seiltänzer)! Ich habe mein tiefgekühltes Schimmel-Präparat mittlerweile entsorgt und neues Chloroquin geordert. Sollte nächste Woche hier sein. Und wird Sicherheit geben.
Damit sei dieser Thread eingestellt.
Ach nee, noch eine Info für die Chloroquin-Fraktion hier, die ich von jenem stillen, seiltanzenden Mitleser bekam: Resochin (Wirkstoff Chloroquin) ist extrem licht- und sauerstoff-empfindlich: nach schon einer Stunde wird unter Licht- und Luft-Einfluss da was anderes drauss - und das heißt: Esst schnell Euer Apfelmus!
Einen Gruß
Orgeluse
Danke! (Breche hiermit zwar meine selbstverhängte posting-Sperre, möchte aber auch diesen Thread versinken lassen in seiner Bedeutungslosigkeit, in die er gehört.)
Danke für die Hinweise (auch nochmal dem Seiltänzer)! Ich habe mein tiefgekühltes Schimmel-Präparat mittlerweile entsorgt und neues Chloroquin geordert. Sollte nächste Woche hier sein. Und wird Sicherheit geben.
Damit sei dieser Thread eingestellt.
Ach nee, noch eine Info für die Chloroquin-Fraktion hier, die ich von jenem stillen, seiltanzenden Mitleser bekam: Resochin (Wirkstoff Chloroquin) ist extrem licht- und sauerstoff-empfindlich: nach schon einer Stunde wird unter Licht- und Luft-Einfluss da was anderes drauss - und das heißt: Esst schnell Euer Apfelmus!
Einen Gruß
Orgeluse
Re: Chloroquin im Apfelmus, leicht schimmlig
Jain, Chloroquin an sich ist licht- und sauerstoffempfindlich, aber Resochin nicht, da Chloroquin dort als Salz vorliegt.Orgeluse hat geschrieben:Ach nee, noch eine Info für die Chloroquin-Fraktion hier, die ich von jenem stillen, seiltanzenden Mitleser bekam: Resochin (Wirkstoff Chloroquin) ist extrem licht- und sauerstoff-empfindlich: nach schon einer Stunde wird unter Licht- und Luft-Einfluss da was anderes drauss - und das heißt: Esst schnell Euer Apfelmus!