Seite 1 von 2

Lebensversicherung

Verfasst: Freitag 31. Dezember 2010, 19:09
von szilard
gibt es eigentlich Lebensversicherungen, die auch bei Suizid zahlen und keinerlei Fristen ab Vertragsabschluss zur Bedingung machen?

Re: Lebensversicherung

Verfasst: Freitag 31. Dezember 2010, 19:51
von Axl78
Gute Frage.
Das steht doch in der Vertragsbedienung, oder?

Re: Lebensversicherung

Verfasst: Freitag 31. Dezember 2010, 19:58
von szilard
ja, normalerweise 3 Jahre Frist

Re: Lebensversicherung

Verfasst: Samstag 1. Januar 2011, 20:55
von Scotti
Nein, die gibt es aus gutem Grund NICHT^!!!!!
Und nein.... die hat es auch NIE gegeben!
Es ist seit Gründung der Versicherungen so, dass die Mindestfrist 2 Jahre beträgt und die EU-Normfrist seit dem 01.01.08 5 Jahre beträgt, wobei die vorher zahlen müssen, wenn ein Mensch "geistig und seelisch nicht in der Lage ist, seine Handlungen, oder Gründe einzuschätzen, so dass eine fahrlässige Tötung, bzw. verminderte Zurechnungsfähigkeit attestiert werden kann".
Ich möchte dazu sagen, dass KEINE Versicherung bis jetzt bei einem fall von Suizid VOR der Mindestfrist gezahlt hat, es sei denn, ein jahrelanges psychisches Leiden war bei Vertragsabschluss vorhanden, nur dann..... versichern die einen nicht.

Re: Lebensversicherung

Verfasst: Samstag 1. Januar 2011, 22:25
von szilard
also meine hat(te) 3 Jahre Frist :wink:

Re: Lebensversicherung

Verfasst: Montag 3. Januar 2011, 16:33
von Stefan
szilard hat geschrieben:gibt es eigentlich Lebensversicherungen, die auch bei Suizid zahlen und keinerlei Fristen ab Vertragsabschluss zur Bedingung machen?
Die Antwort kennst du doch schon. Niemand versichert ein brennendes Haus gegen Feuer...

Lustig in dem Zusammenhang finde ich im Moment (weil ich gerade meinen Nachlaß ordne und auch den Bezugsberechtigten meiner Lebensversicherung informiert habe), dass in D praktisch jeder glaubt, Lebensversicherungen würden im Falle eines Suizids grundsätzlich nie zahlen: "Wenn du dich umbringst, kriege ich doch sowieso nichts. Das weiss doch jeder!", heisst es dann, sieht man ja immer in Fernsehkrimis.

Aber mein Vertrag ist über 20 Jahre alt, da freut sich jemand über knapp 50.000 EUR. Nicht so viel, aber immerhin.

Viele Grüße,
Stefan

PS: Bei Lebensversicherungen übrigens aufpassen: ich wollte den Tierschutzverein als Bezugsberechtigten im Todesfall einsetzen - geht nicht! Muß eine natürliche Person sein (also ein Mensch). Wenn falsch verfügt, geht die Kohle im schlimmsten Fall an die Versicherung bzw. einen versicherungsübergreifenden Fond, und die Allianz baut sich ein neues Bürohochhaus davon - das ist ja noch schlimmer, als wenn die Kohle an den Staat geht :shock: Ich kann im Bsp. Tierschutzverein also nur z.B. den Vorsitzenden des Vereins als Person einsetzen - dann gehört das Geld aber ihm. Und ob er es dann netterweise seinem Verein spendet... darauf kann ich nur vertrauen, aber bestimmen kann ich es nicht.

Re: Lebensversicherung

Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2011, 06:08
von szilard
und wenn ein Deutscher 20 solcher Versicherungen abschließt und sich dann in 3 Jahren die Kugel gibt, sind seine Erben Millionäre? Echt jetzt? Bis so 200.000 Euro muß man ja nicht mal zum Arzt soweit ich weiß.

Re: Lebensversicherung

Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2011, 10:08
von Scotti
Das stimmt so nicht. Alle Versicherungen sind in einer Datenbank gespeichert und solltest du z.b. bei der Arroganz Versicherung die erste LV über 100.000€ machen, wird die eingetragen, NACH Abschluss.
Dann gehst du zur Bunga Bunga Reisen- Versicherung, die mit dem Herrn Kaiser und machst dort das Gleiche über 100.000. In dem Moment, wo diese LV geprüft wird vom Innendienst sehen die, dass du bereits eine LV hast über 100.000 und damit liegt der Verdacht der "Überversicherung" nahe und die werden den Vertrag platzen lassen, bzw. er wird gar nicht erst zustande kommen.

Re: Lebensversicherung

Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2011, 20:55
von szilard
das kann natürlich sein, dann hat man eben Pech gehabt. Nichts verloren.

Aber man könnte trotzdem probieren soviel Versicherungen wie möglich abzuschließen. Auch im Auslands gibts Versicherungsgesellschaften wie Sand am Meer... - alles nicht illegal, glaub ich.

Re: Lebensversicherung

Verfasst: Freitag 24. Juni 2011, 02:23
von Orgeluse
Für wen will unsereins SuizidkandidatInnen eine "Lebensversicherung" abschließen (das ist übrigens ein sehr interessantes Wort!)???

Möchte hier jemand "die Lieben" "absichern"?!
Die dann die Hinterbliebenen sein werden?

Das ist so rührend wie bigott.

Wenn hier jemand das Bedürfnis hat, einem andern Menschen, der ihn liebt, große oder kleine Massen von Geld zukommen zu lassen durch den eigenen Tod, dann sollte er/sie vielleicht besser am Leben bleiben, weil jenem Menschen, der den Toten liebend "hinterbleibt" (so heißt das als Hinterbliebene/r) , damit vermutlich besser geholfen wäre als mit Massen von Geld.

Nur so ein Gedanke zu all unseren Ausflüchten vorm Sui (ja, auch meinen!)

Eine augenklare Orgeluse mit Gruß in die Runde

Re: Lebensversicherung

Verfasst: Freitag 24. Juni 2011, 03:46
von Touched
.

Re: Lebensversicherung

Verfasst: Freitag 24. Juni 2011, 19:52
von Scotti
Ich würde sagen, wer krampfhaft versucht LVs zu hamstern, 3 Jahre am Leben bleibt um sich dann zu suizidieren und den Hinterbliebenen ne Menge Holz zu vermachen, der sollte seine Motivation wirklich hinterfragen, da kann ich Orgelsuse
nur Recht geben..

Re: Lebensversicherung

Verfasst: Samstag 25. Juni 2011, 15:45
von szilard
mag schon sein, interessiert mich auch eher theoretisch. Wenn das so klappt wunderts mich aber, dass das nicht öfter jemand so angeht.

Re: Lebensversicherung

Verfasst: Montag 27. Juni 2011, 15:50
von paddy
also mit der datei ist nicht ganz so extrem...ausser es ist relativ neu...

im grunde wird in jedem antrag gefragt ob noch andere verträge bestehen...beantwortet man das falsch...vorvertragliche anzeigepflicht verletzung...das gibt dann im leistungsfall probleme...

das ist der mir bekannte ablauf...

Re: Lebensversicherung

Verfasst: Dienstag 28. Juni 2011, 21:55
von szilard
paddy hat geschrieben:also mit der datei ist nicht ganz so extrem...ausser es ist relativ neu...

im grunde wird in jedem antrag gefragt ob noch andere verträge bestehen...beantwortet man das falsch...vorvertragliche anzeigepflicht verletzung...das gibt dann im leistungsfall probleme...

das ist der mir bekannte ablauf...
wie soll die Versicherung denn im Leistungsfall rauskriegen, dass andere Verträge auch bestanden? Weiß die doch gar nicht.