Zitate zum Thema Tod und Suizid aus der Literatur

Meinungs- und Erfahrungsaustausch zum Thema Suizid; Berichte über gescheiterte Suizidversuche; suizidales Verhalten; Leben mit Suizidgedanken; Hilfestellungen

Moderatoren: Ludwig A. Minelli, Mediator

TraurigerMensch
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 14:56

Re: Zitate zum Thema Tod und Suizid aus der Literatur

Beitrag von TraurigerMensch »

Auch ein Cioran "Fan"? :wink:
Theoretisch könnte man hier jedes Zitat aus "Vom Nachteil, geboren zu sein" und "Die verfehlte Schöpfung" zitieren, es würde immer passen...

Als ich vor langer Zeit seine Bücher gelesen habe ist etwas passiert, was mir bei keinem anderen Author jemals passiert ist:
Ich musste bei jedem Satz mit dem Kopf nicken und hab mir nur gedacht "ohja, wie Recht er doch hat".
(naja, ok, bei Schopenhauer vielleicht auch, aber da nur bei jedem 2. Satz :lol: )
born4what
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 03:47

Re: Zitate zum Thema Tod und Suizid aus der Literatur

Beitrag von born4what »

TraurigerMensch hat geschrieben:Auch ein Cioran "Fan"? :wink:
Theoretisch könnte man hier jedes Zitat aus "Vom Nachteil, geboren zu sein" und "Die verfehlte Schöpfung" zitieren, es würde immer passen...
Dass, was ich bis jetzt hier und auch aus einigen Texten von Google über Cioran gelesen habe, kann ich meiner Meinung nach, nur verifizieren.
Leider scheint es so, als gäbe es kein e-book. Zumindest nicht laut den ersten Seiten von Google. Kennt vielleicht doch noch einer einen Link zum kostenlosen Lesen :roll: ?

Um dem Thread noch gerecht zu werden :wink: , ein anhängendes Zitat:
„Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt.“ - Leider unbekannt.
Thanatos
Beiträge: 1580
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 10:48

Re: Zitate zum Thema Tod und Suizid aus der Literatur

Beitrag von Thanatos »

TraurigerMensch hat geschrieben:.., seine Bücher gelesen habe ist etwas passiert, was mir bei keinem anderen Author jemals passiert ist:
Ich musste bei jedem Satz mit dem Kopf nicken und hab mir nur gedacht "ohja, wie Recht er doch hat".
(naja, ok, bei Schopenhauer vielleicht auch, aber da nur bei jedem 2. Satz :lol: )
Dem kann ich nur zustimmen.

Und das Zitat des Tages, diesmal nicht von Cioran :wink: :

Der Tod ist noch das Schlimmste nicht, vielmehr
Den Tod ersehnen und nicht sterben dürfen.
(Sophokles, Elektra)
TraurigerMensch
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 14:56

Re: Zitate zum Thema Tod und Suizid aus der Literatur

Beitrag von TraurigerMensch »

Cioran:
Wir alle haben sie geerbt, die Unfähigkeit, bei sich zu bleiben, von welcher der Schöpfer eine so bedauerliche Demonstration geboten hat:
Zeugen, das heißt, auf andere Weise, in anderer Größenordnung das Unternehmen fortsetzen, das seinen Namen trägt, es heißt,
aus beklagenswerter Nachäffung seiner „Schöpfung“ etwas hinzufügen. ... Die Lepra ist ungeduldig und gierig, sie liebt es, sich auszudehnen.
Es ist wichtig, die Fortpflanzung zu entmutigen, denn die Furcht, daß die Menschheit erlösche, hat keine Grundlage: was auch geschieht,
es wird immer genug Blöde geben, die nichts besseres wünschen, als sich fortzusetzen ... Die kriminelle Aufforderung der Genesis:
„Wachset und mehret euch“, konnte nicht aus dem Munde eines guten Gottes gekommen sein. Seid selten, hätte er vermutlich empfohlen,
wenn er mitzureden gehabt hätte. ... Die Welt ist nicht in Freude erschaffen worden. Doch zeugt man im Genuß.
Gewiß, aber der Genuß ist nicht die Freude, er ist dessen Trugbild. Seine Funktion ist, zu mogeln, uns vergessen zu lassen,
daß die Schöpfung bis in jede Einzelheit das Siegel jener ursprünglichen Trauer trägt, aus der sie entspringt. ...
Man kann nicht zugestehen, daß ein Gott, ja, nicht einmal daß ein Mensch aus einer Turnübung entspringt, die von einem Grunzen gekrönt wird.
Wie seltsam, daß in so langer Frist die „Evolution“ noch nicht imstande war, ein anderes Rezept zu entwickeln.
Aber warum hätte sie sich die Mühe gegeben, wo doch die existierende Methode auf vollen Touren läuft und jedem zusagt? ...
Wenn man weiß, was das Schicksal jedem zuweist, steht man verblüfft vor dem Missverhältnis zwischen einem Augenblick der Unachtsamkeit
und der ungeheuren Summe von Ungemach, die daraus entsteht. Je mehr man dieses Thema hin und her wendet, desto mehr kommt man zu dem Schluß,
daß nur jene es verstanden haben, die sich für die Orgie oder die Askese entschieden, die Lüstlinge oder die Kastrierten.
Mehr gibt es nicht zu sagen. Eine 100%ige Übereinstimmung mit meinen Gedanken.
Nachtmahr
Beiträge: 309
Registriert: Samstag 2. April 2011, 19:00

Re: Zitate zum Thema Tod und Suizid aus der Literatur

Beitrag von Nachtmahr »

Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?
(J. R. R. Tolkien)

Aber was ist mit denen, die leben und den Tod nicht nur verdienen, sondern auch wollen, wer kann ihn ihnen geben?
tchanavitka
Beiträge: 222
Registriert: Donnerstag 24. Mai 2012, 10:58

Re: Zitate zum Thema Tod und Suizid aus der Literatur

Beitrag von tchanavitka »

(naja, ok, bei Schopenhauer vielleicht auch, aber da nur bei jedem 2. Satz :lol: )
Nanana, aber doch nicht bei seinem Meisterwerk "Über die Weiber"? :wink:

Topic, mal was aus einem ganz uncioranischem, eher (oder ehemals...) buddistisch geprägtem Teil der Welt:

"Bevor Shan Tao Yun nach Tibet gekommen war, hatte er nicht geahnt, dass man auf so verschiedenartige Weise sterben konnte und dass es dermaßen viele Bezeichnungen für den Tod gab. Und er hatte nie in Betracht gezogen, das Wunder des Todes für ebenso großartig zu erachten wie das Wunder der Geburt. Tibet war ein von Rätseln durchdrungenes Land, und am unergündlichsten blieb für Shan die Frage, wie an einem Ort, an dem das Leben so beschwerlich war, dass Sterben derart makellos zu sein vermochte."

Aus dem von Roman von Eliot Pattison - "Der Berg der toten Tibeter"
Lena-Marie
Beiträge: 722
Registriert: Mittwoch 16. Mai 2012, 07:50

Re: Zitate zum Thema Tod und Suizid aus der Literatur

Beitrag von Lena-Marie »

Zwei meiner Lieblinge :wink:

"Wenn ich sterbe komme ich in den Himmel ,
in der Hölle war ich schon."

(Verfasser unbekannt)

...........

"Wie schön muss es erst im Himmel sein,
wenn er von schon von aussen so schön aussieht!"

(Pippi Langstrumpf)

(voller Name Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf)
Thanatos
Beiträge: 1580
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 10:48

Re: Zitate zum Thema Tod und Suizid aus der Literatur

Beitrag von Thanatos »

Damit wir Cioran nicht vergessen: :wink:
Gegenüber der Armseligkeit des Lebens hat der Tod alle Argumente auf seiner Seite.
Grenzwelten
Beiträge: 515
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 00:27
Wohnort: BW

Re: Zitate zum Thema Tod und Suizid aus der Literatur

Beitrag von Grenzwelten »

http://solaris93.beepworld.de/freitod.htm

"Es geht mich nichts mehr an..., das Fahrzeug sitzt fest,
will nicht mehr. Will ihn nur noch um Verzeihung bitten..."

(tucholsky)


"Die Wahrheit ist, dass mir auf Erden
nicht zu helfen war."

(kleist)
Thanatos
Beiträge: 1580
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 10:48

Re: Zitate zum Thema Tod und Suizid aus der Literatur

Beitrag von Thanatos »

Sinnen auf den Tod ist sinnen auf die Freiheit.
Wer sterben gelernt hat, versteht das Dienen nicht mehr. (Montaigne)
Grenzwelten
Beiträge: 515
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 00:27
Wohnort: BW

Re: Zitate zum Thema Tod und Suizid aus der Literatur

Beitrag von Grenzwelten »

"Der Suizident betritt vor dem Absprung einen Raum, in dem die Gesetze des Lebens nicht mehr gelten, aus diesem Grund sollte sich ein mitten im Leben stehender Mensch nicht anmaßen mitreden zu können. Da aber die Logik des Lebens für den Freitodsuchenden nicht mehr gelten ist das Verhalten auch für Psychologen und Suizidiologen nicht erklärbar noch weniger therapierbar. Zwar gibt es Suizidenten die erfolgreich gerettet worden sind, jedoch sind diese in den Raum zurückgekehrt, in denen die Gesetze des Lebens wieder gelten, so dass diese ihre eigene Tat, die ja den Gesetzten des Todes entsprach, oft nicht mehr verstehen können, sogar glücklich über ihre Rettung sind."

(unbekannt)


http://depression.homepage24.de/Depressive%20Episode
Thanatos
Beiträge: 1580
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 10:48

Re: Zitate zum Thema Tod und Suizid aus der Literatur

Beitrag von Thanatos »

Ich nehme mir nicht das Leben, sondern schenke mir den Tod. (Thanatos)
Grenzwelten
Beiträge: 515
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 00:27
Wohnort: BW

Re: Zitate zum Thema Tod und Suizid aus der Literatur

Beitrag von Grenzwelten »

"Ich wache und leide! Könnt ihr nicht mit mir sein?
Ihr alle seid in mir, aber in wem bin ich?
Was wisst ihr von meiner Liebe,
was wisst ihr vom Schmerz meiner Seele!
O einsam! einsam! Ich sterbe -
und ihr schlaft! Ihr schlaft!"
Deadly Snowflake

Re: Zitate zum Thema Tod und Suizid aus der Literatur

Beitrag von Deadly Snowflake »

Grenzwelten hat geschrieben:"Der Suizident betritt vor dem Absprung einen Raum, in dem die Gesetze des Lebens nicht mehr gelten, aus diesem Grund sollte sich ein mitten im Leben stehender Mensch nicht anmaßen mitreden zu können. Da aber die Logik des Lebens für den Freitodsuchenden nicht mehr gelten ist das Verhalten auch für Psychologen und Suizidiologen nicht erklärbar noch weniger therapierbar. Zwar gibt es Suizidenten die erfolgreich gerettet worden sind, jedoch sind diese in den Raum zurückgekehrt, in denen die Gesetze des Lebens wieder gelten, so dass diese ihre eigene Tat, die ja den Gesetzten des Todes entsprach, oft nicht mehr verstehen können, sogar glücklich über ihre Rettung sind."

(unbekannt)

Das Zitat stammt ziemlich sicher von Jean Améry aus seinem Buch "Hand an sich legen" (auch wenn mir die Sprache etwas holprig un-Améry-mässig vorkommt). Zumindest folgt es mit seiner Idee des Todes als einer mit dem Diktat der "Lebenslogik" unvereinbaren der diesbezüglichen von Améry (ein im übrigen durchaus bestreitbarer Gedanke).
Thanatos
Beiträge: 1580
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 10:48

Re: Zitate zum Thema Tod und Suizid aus der Literatur

Beitrag von Thanatos »

Deadly Snowflake hat geschrieben:
Grenzwelten hat geschrieben:"Der Suizident betritt vor dem Absprung einen Raum, in dem die Gesetze des Lebens nicht mehr gelten, aus diesem Grund sollte sich ein mitten im Leben stehender Mensch nicht anmaßen mitreden zu können. Da aber die Logik des Lebens für den Freitodsuchenden nicht mehr gelten ist das Verhalten auch für Psychologen und Suizidiologen nicht erklärbar noch weniger therapierbar. Zwar gibt es Suizidenten die erfolgreich gerettet worden sind, jedoch sind diese in den Raum zurückgekehrt, in denen die Gesetze des Lebens wieder gelten, so dass diese ihre eigene Tat, die ja den Gesetzten des Todes entsprach, oft nicht mehr verstehen können, sogar glücklich über ihre Rettung sind."

(unbekannt)

Das Zitat stammt ziemlich sicher von Jean Améry aus seinem Buch "Hand an sich legen" (auch wenn mir die Sprache etwas holprig un-Améry-mässig vorkommt). ...
Stimmt, so kam mir das auch vor. Ich vermute, dass da jemand Améry aus der Erinnerung zitierte, also nicht völlig textgetreu.
Es genügt, sich dem Selbsterhaltungstrieb anzupassen, damit man die Irrenanstalt verdient, und lebendig zu sein, um stets wirres Zeug zu reden. (Cioran)
Antworten