die schönsten Zitate aus Büchern

Es ist nur ein Lesezugriff möglich.

Moderatoren: Ludwig A. Minelli, Mediator

Gesperrt
anderswelt
Beiträge: 201
Registriert: Freitag 23. Juli 2010, 12:52

die schönsten Zitate aus Büchern

Beitrag von anderswelt »

welche sätze/stellen in einem buch haben euch berührt, zum nachdenken, heulen, lachen...etc. gebracht?


2x aus: süchtig nach dem sturm von norman ollestad:

# ich brauchte blauer himmel. einen ort zu dem ich mich erheben konnte, nicht dieses graue universum, in dem tod und schmerz und kälte regierten. doch alles, was ich sehen konnte, waren aschgraue wolken, die von allen seiten auf mich herabdrückten. trotzdem versuchte ich, mir vorzustellen, dass mein leben jenseits dieses
schneematschs gut werden würde. umsonst. ich sah mich selbst als einsam flackerndes flämmchen im luftzug einer öden welt.


# es war ein gefühl, als hielte ich eine kleine flamme in meinen gewölbten händen, und jeder wollte etwas von ihrer wärme.
Fedro
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 4. März 2011, 22:47
Wohnort: Hamburg

Re: die schönsten Zitate aus Büchern

Beitrag von Fedro »

.. jetzt hab ich mich tatsächlich nach wochenlangem Nur-Mitlesen hier angemeldet, nur um auf dieses Thema zu antworten :oops:

"Ich habe da diesen Traum", sagt Alex Trebek dem Therapeuten mit den zirkumflexartig geschwungenen Brauen. "Ich träume, ich stehe auf einem kleinen Hügel mitten auf einer Wiese, ich stehe an einer Art Vortragspult und lächle. Die Wiese ist saftig grün, dicht mit Klee bewachsen und voller Hasen. Die Hasen sitzen da und schauen mich an, es sind sicher mehrere Millionen. Und sie sitzen da und schauen mich an. Manche senken den Kopf und mümmeln ein bischen Klee, aber ihren Blick wenden sie nie von mir ab. Sie sitzen da und schauen mich an, eine Million Hoppelhasen, und ich schaue zurück."

David Foster Wallace - Kleines Mädchen mit komischen Haaren (Tiere sehen dich an)

.. geht mir einfach nicht aus dem Kopf, dieses Bild.

dann etwas, was mich grad wirklich zum Lächeln brachte (vielleicht kann hier jemand letztgenannten Grund näher erläutern?):

"Tod des Ehepartners, Verletzung oder Krankheit, Verlust des ähm, wie heißt es ... Arbeitsplatzes, Schulden, Termindruck, Versagensängste, Familienstreit, Ärger mit dem Chef oder dem ... Internetprovider ... und öh ... die Schmach, die Unwert knickeknack Verdienst bereitet", schlug Dmitri vor.
"Knickeknack?"
"Ich habs aus der Literatur. Das Adjektiv ist vielleicht korrumpiert, jedenfalls unübersetzbar, es hat etwas mit ihrem Ehrenkodex zu tun."

Dietmar Dath - Die Abschaffung der Arten
Gesperrt