Pro und Contra für aktive Sterbehilfe

Es ist nur ein Lesezugriff möglich.

Moderatoren: Ludwig A. Minelli, Mediator

Pro&Contra
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 17. November 2010, 21:55

Pro und Contra für aktive Sterbehilfe

Beitrag von Pro&Contra »

Guten Abend

Wahrscheinlich sind die meisten Leute hier für die aktive Sterbehilfe.
Was mich nun aber interessieren würde, sind die Gründe, wieso man entweder für oder gegen eine aktive Sterbehilfe ist. Es würde mich sehr freuen, wenn sich ein paar Punkte zusammentragen lassen.

Contra
- Mord
- Man sollte nicht über den Tod von einer anderen Person entscheiden können

Pro
- Jemanden von einem Leid erlösen (wenn z.B. eine Person nur noch mit Hilfe von Maschinen leben kann und nichts mehr von der Welt mitbekommt.)
Claasen
Beiträge: 183
Registriert: Mittwoch 29. September 2010, 14:41

Re: Pro und Contra für aktive Sterbehilfe

Beitrag von Claasen »

Pro&Contra hat geschrieben:Guten Abend

Wahrscheinlich sind die meisten Leute hier für die aktive Sterbehilfe.
Was mich nun aber interessieren würde, sind die Gründe, wieso man entweder für oder gegen eine aktive Sterbehilfe ist. Es würde mich sehr freuen, wenn sich ein paar Punkte zusammentragen lassen.

Contra
- Mord
- Man sollte nicht über den Tod von einer anderen Person entscheiden können

Pro
- Jemanden von einem Leid erlösen (wenn z.B. eine Person nur noch mit Hilfe von Maschinen leben kann und nichts mehr von der Welt mitbekommt.)

Bei deinem Contra wäre die Vorraussetzung jemand könnte sich selber nicht mehr äussern, denn ansonsten könnte er sich selbst entscheiden.
Wenn jemand in der Lage ist und ganz klar sagt, das er so nicht mehr leben möchte, dann entscheide nicht ich, sondern die Person.



Ich will hier mal was für mich entscheidendes sagen. Die Kirche schreit ja am lautesten gegen die Sterbehilfe und spricht von Mord !!!

Wenn ein Mensch aber nur noch an Maschinen überlebensfähig ist, dann hat doch Gott bereits entschieden, nur der Mensch verzögert das Sterben mit seiner Technik.
Auf natürlichem Weg wäre derjenige doch bereits tot.

Somit wiedersetzt sich die Kirche dem "Wille Gottes" in dem er den Menschen am sterben hindet.

Und "Mord" ist immer verbunden mit heimtücke ! Also ist das Wort hier eh fehl am Platz !
Claasen
Beiträge: 183
Registriert: Mittwoch 29. September 2010, 14:41

Re: Pro und Contra für aktive Sterbehilfe

Beitrag von Claasen »

Alkohol ist ein hervorragendes Lösungsmittel: Es löst Familien, Ehen, Freundschaften, Arbeitsverhältnisse, Bankkonten, Leber u. Gehirnzellen auf. Es löst nur keine Probleme.
Was hat dich denn zum umdenken angeregt ?

Heimtücke ist doch nur ein Mordmerkmal.
Das meinte ich ja, dieses Merkmal fehlt bei Sterbehilfe !
avira
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch 17. Juni 2009, 22:54
Wohnort: Bayern

Re: Pro und Contra für aktive Sterbehilfe

Beitrag von avira »

Hallo pro&contra,

Gesetze sind für die Menschen gemacht. In dem Bereich Sterben und drumherum bieten die Gesetze sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland nicht den notwendigen Spielraum.

Es ist erforderlich, daß alle Formen der Sterbehilfe erlaubt werden:
- passive Sterbehilfe
- aktive Sterbehilfe
- begleiteter Freitod
- indirekte Sterbehilfe
jedes Leben ist individuell, jedes Sterben ist individuell unterschiedlich


Pro ist alles wobei der Sterbende (Sterbewillige) den Ton angibt, die Entscheidungen trifft und soweit möglich die Tatherrschaft zur Herbeiführung des Todes übernimmt

Contra sind alle Maßnahmen die fremdbestimmt sind.

gruss von
avira
tintenherz
Beiträge: 439
Registriert: Sonntag 15. November 2009, 21:08
Wohnort: 123 Fakestreet

Re: Pro und Contra für aktive Sterbehilfe

Beitrag von tintenherz »

Contra
- Mord
hmm, nein.
(2) Mörder ist, wer
aus Mordlust, zur Befriedigung des Geschlechtstriebs, aus Habgier oder sonst aus niedrigen Beweggründen,
heimtückisch oder grausam oder mit gemeingefährlichen Mitteln oder
um eine andere Straftat zu ermöglichen oder zu verdecken,
einen Menschen tötet.

http://bundesrecht.juris.de/stgb/__211.html

die anfangspost wirkt ein wenig voreingenommen und oberflächlich. (man verzeihe mir diese ? worte)
zwei sekunden googeln und ich finde auf einer seite für schulmaterial besser ausformuliertes.
http://www.schulstoff.net/sterbehilfe~p ... hik-59.htm
And
Beiträge: 1202
Registriert: Dienstag 24. November 2009, 19:11
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Re: Pro und Contra für aktive Sterbehilfe

Beitrag von And »

Touched hat geschrieben:Hier werden wieder mal aktive Sterbehilfe, passive Sterbehilfe und assistierter Suizid munter durcheinandergeworfen.
auch wenn staat & gesetz eindeutige (?) definitionen haben, ist in der realität wohl eine moralische unterscheidung / abgrenzung gar nicht so einfach...
selbst eine mitfahrt zu assistierten suizid könnte von der begleitenden person als aktiv (ität) empfunden werden. mir hatte vor nicht langer zeit ein nahestehender mensch sein verständnis & seine unterstützung bei recherche & besorgung eines hilfsmittels versprochen - dann später die unterstützung wieder entzogen, weil er nicht "mitschuldig sein will". ich kann, muss das respektieren, trotzdem war es eine extrem niederschmetternde erfahrung.

durch zufall habe ich einen berührenden artikel in einer sog. spirituellen zeitschrift entdeckt, den ich so in dieser szene nie erwartet hätte, da sich dort im allgemeinen alle in licht & liebe baden... :roll: http://www.spuren.ch/comments/994_0_2_0_C/

pro zum selbsbestimmten ableben.
Maik Schmidt

Re: Pro und Contra für aktive Sterbehilfe

Beitrag von Maik Schmidt »

Pro&Contra hat geschrieben:Guten Abend

Wahrscheinlich sind die meisten Leute hier für die aktive Sterbehilfe.
Was mich nun aber interessieren würde, sind die Gründe, wieso man entweder für oder gegen eine aktive Sterbehilfe ist. Es würde mich sehr freuen, wenn sich ein paar Punkte zusammentragen lassen.
Pro:

- Man benötigt nicht den Mut für einen unzulässiges Wort in Eigenregie.
- Wenn der Profi hilft, dann ist ein Weiterleben mit Folgeschäden ausgeschlossen.
- Wenn man nicht gerade glaubt das man sich in einem neuen Leben wieder den selben Problemen stellen muss,
dann gibt die Sterbehilfe Gewissheit Probleme los zu sein.

Contra:

-eventuelle Hinterbliebene könnten mehr oder weniger schwer daran zu knabbern haben
-Das Weiterleben hätte vielleicht besser werden können.
-Man fällt als Steuerzahler oder Geldausgeber weg.

Natürlich ist es Korinthenkackerei in diesem Thread zwischen aktiv und passiv zu unterscheiden.
Der Unterschied besteht ja nur darin es entweder jemandem zu ermöglichen sich umzubringen oder nachzuhelfen.
Maik Schmidt

Re: Pro und Contra für aktive Sterbehilfe

Beitrag von Maik Schmidt »

Touched hat geschrieben:Nein, aktive Sterbehilfe bedeutet töten, passive Sterbehilfe bedeutet, keine Maßnahmen zur künstlichen Verlängerung des Lebens zu setzen.
Erst neulich ist ein Vater verurteilt wurden weil er sein Kind verhungern liess.
Wegen Mord durch Unterlassung.
Soviel zur moralischen Frage und der Begründung für meinen Beitrag.
Maik Schmidt

Re: Pro und Contra für aktive Sterbehilfe

Beitrag von Maik Schmidt »

Entscheidungsfreiheit ist wohl das passende Wort.
Die Nazis haben mit dem Begriff unwertes Leben ja indirekt auch ehrenwerte Motive vorgegeben.
Aber gefragt haben sie nicht.

Unabhängig davon halte ich die Frage nach dem Pro und Kontra der aktiven Sterbehilfe gleichbedeutend mit der Frage nach dem Pro und Kontra ob man den Wunsch zu sterben respektieren sollte.
Egal ob nur Apparate abgestellt werden oder ob man jemandem ein Mittelchen besorgt.
Qualta
Beiträge: 54
Registriert: Montag 1. November 2010, 11:34

Re: Pro und Contra für aktive Sterbehilfe

Beitrag von Qualta »

Pro - Das Offensichliche -> Querschnittlähmung oder ähnliches

Contra - Phsychisch Kranke, inwiefern ist die Person in der Lage diese Entscheidung bewusst zu fällen, darf für Nichtentscheidungsfähige entschieden werden ?
Maik Schmidt

Re: Pro und Contra für aktive Sterbehilfe

Beitrag von Maik Schmidt »

Qualta hat geschrieben:Pro - Das Offensichliche -> Querschnittlähmung oder ähnliches

Contra - Phsychisch Kranke, inwiefern ist die Person in der Lage diese Entscheidung bewusst zu fällen, darf für Nichtentscheidungsfähige entschieden werden ?
Ich muss mir von Nichtbehinderten immer mal wieder gefallen lassen, wie sie mir vorschwärmen wie viel Lebensfreude jemand hat der eine schlimmere Behinderung hat als ich.
Ist immer eine Sache des persönlichen Empfindens.
Ich selbst vergleich mich ja auch manchmal mit Hawking und Schäuble , aber froh macht mich das nicht.
Offensichtlich ist also weder das Gelähmte unzufrieden sind, noch das psychisch Kranke nicht wissen was sie tun.
Qualta
Beiträge: 54
Registriert: Montag 1. November 2010, 11:34

Re: Pro und Contra für aktive Sterbehilfe

Beitrag von Qualta »

Offensichtlich dürfte aber sein dass ein Querschnittsgelähmter mit einem Sterbewunsch diesen nicht selber ausführen kann.
Etwas anderes als das war mit "offensichtlich" nicht gemeint. Und mit meinem Contra hatte "offentsichtlich" so oder so nichts zu tun.
Man lerne lesen bitte :)
Maik Schmidt

Re: Pro und Contra für aktive Sterbehilfe

Beitrag von Maik Schmidt »

Qualta hat geschrieben:Offensichtlich dürfte aber sein dass ein Querschnittsgelähmter mit einem Sterbewunsch diesen nicht selber ausführen kann.
Etwas anderes als das war mit "offensichtlich" nicht gemeint. Und mit meinem Contra hatte "offentsichtlich" so oder so nichts zu tun.
Man lerne lesen bitte :)
Ich danke dir für deine Erklärung.
Allerdings bestehe ich darauf, das sich das nicht aus deinem Beitrag ergeben hatte.
Aber was solls: Für so etwas kommuniziert man ja, oder? :wink:

PS: Natürlich kann ein Querschnittsgelähmter selbst ein Mittel einnehmen.
Rollstuhlfahrer sind keineswegs zwangsläufig unbeweglich.
Qualta
Beiträge: 54
Registriert: Montag 1. November 2010, 11:34

Re: Pro und Contra für aktive Sterbehilfe

Beitrag von Qualta »

Wenn die Lähmung vom 4. Halswirbel abwärst geht dann hat sich aber recht zügig erledigt.
Sorry hatte eigentlich angenommen dass man darauf selber kommt und mich deshalb kurz gefasst.
Maik Schmidt

Re: Pro und Contra für aktive Sterbehilfe

Beitrag von Maik Schmidt »

Das ist eine Ganzkörperlähmung.
Querschnitt= Gürtellinie
Gesperrt