Die Suche ergab 137 Treffer

von Ludwig A. Minelli
Donnerstag 2. Juli 2009, 21:20
Forum: Archiv «DIGNITAS-Forum»
Thema: Amtlich bewilligte Suizidhilfe, TV-Diskussion
Antworten: 4
Zugriffe: 3326

Arena ohne Dignitas

Der Grund des Fehlens von Dignitas an der Arena vom Freitag, 3. Juli, ist ganz einfach: Die erste Anfrage der Redaktion erfolgte vor zwei Tagen. Da war aber der gesamte Freitag bereits anderweitig mit unaufschiebbaren Terminen belegt. Und schlicht deshalb ist es nicht möglich, dass ich an der Sendun...
von Ludwig A. Minelli
Freitag 22. Mai 2009, 07:38
Forum: Archiv «DIGNITAS-Forum»
Thema: Ich habe Angst
Antworten: 8
Zugriffe: 5294

Freitodhilfe kann nicht versprochen werden

Die Vorstellung, DIGNITAS könne eine Freitodbegleitung versprechen, ist leider irrig: DIGNITAS kann sich immer nur darum bemühen, eine Freitodbegleitung vorzubereiten. Dies deshalb, weil das Schweizer Recht vorsieht, dass nur ein Arzt das Rezept für das dafür notwendige Medikament ausstellen kann. A...
von Ludwig A. Minelli
Mittwoch 18. Februar 2009, 16:40
Forum: Archiv «DIGNITAS-Forum»
Thema: Pentobarbital
Antworten: 20
Zugriffe: 14772

Natrium-Pentobarbital als Grundrecht

Bitte nicht übersehen: Natrium-Pentobarbital ist sehr potent, also auch gefährlich für Dritte. Deshalb muss es kontrolliert werden. Anderseits stellt sich für Deutschland die Frage: Weshalb musste Pharma-Milliardär Merckle vor den Zug laufen, gab es in seiner Firma keine Medikamente, die er hätte ko...
von Ludwig A. Minelli
Dienstag 17. Februar 2009, 20:52
Forum: Archiv «DIGNITAS-Forum»
Thema: Testament
Antworten: 3
Zugriffe: 3390

Aufbewahrung des Testamentes

Ein Testament sollte an einem Ort aufbewahrt werden, an welchem der Tod der Person, die das Testament errichtet hat, bekannt wird, damit es anschliessend der zuständigen Behörde eingereicht werden kann. Dazu eigenen sich in der Regel ortsansässige Anwälte oder Notare. DIGNITAS ist dazu wenig geeignet.
von Ludwig A. Minelli
Dienstag 17. Februar 2009, 20:49
Forum: Archiv «DIGNITAS-Forum»
Thema: Pentobarbital
Antworten: 20
Zugriffe: 14772

Natrium-Pentobarbital

Natrium-Pentobarbital steht in der Schweiz auf der Liste der Betäubungsmittel. Demzufolge benötigt man für einen legalen Zugang zu diesem Mittel ein ärztliches Rezept. Wer ohne ärztliche Rezept Natrium-Pentobarbital abgibt oder erwirbt, macht sich nach den entsprechenden Bestimungen des Bundesgesetz...
von Ludwig A. Minelli
Mittwoch 11. Februar 2009, 21:51
Forum: Archiv «DIGNITAS-Forum»
Thema: Pentobarbital
Antworten: 20
Zugriffe: 14772

Natrium-Pentobarbital

Der Begriff Pentobarbital umschreibt eine Substanz, die eine Barbitursäure darstellt. Wird eine solche (schwache) Säure mit einer starken Base zusammengebracht, entsteht ein wasserlösliches Salz, also bei Verwendung von Natronlauge (NaOH) Natrium-Pentobarbital. Dass in schriftlichen Unterlagen, insb...
von Ludwig A. Minelli
Mittwoch 11. Februar 2009, 07:27
Forum: Archiv «DIGNITAS-Forum»
Thema: Pentobarbital
Antworten: 20
Zugriffe: 14772

Natrium-Pentobarbital

Die richtige Bezeichnung für das Medikament, welches bei begleiteten Suiziden angewandt wird, lautet "Natrium-Pentobarbital". Ein Eintrag in Wikipedia, der behauptet, es wirke, indem ein Mensch einschlafe und ersticke, ist insofern irreführend, als mit dem Verb "ersticken" immer auch das Gefühl der ...
von Ludwig A. Minelli
Donnerstag 29. Januar 2009, 22:50
Forum: Archiv «DIGNITAS-Forum»
Thema: Mengen
Antworten: 2
Zugriffe: 3045

Dosisangaben

Natrium-Pentobarbital wird von Tierärzten in der Regel in einer Dosis von 50 mg per kg Lebendkörpergewicht eingesetzt, um Tiere einzuschläfern. "Potassium cyanide" ist der englische Name für Zyankali. Wird es eingenommen, entwickelt sich im Magen Blausäure. Die Methode ist nicht zu empfehlen; sie fü...
von Ludwig A. Minelli
Samstag 11. Oktober 2008, 08:16
Forum: Archiv «DIGNITAS-Forum»
Thema: sichere und schmerzlose Methode?
Antworten: 19
Zugriffe: 17408

"Einsame" Suizidversuche sind extrem risikobehafte

DIGNITAS weiss, dass alle selbst und allein unternommenen Suizidversuche ein aussergewöhnlich hohes Risiko des Scheiterns in sich tragen. Zudem sind alle "geläufigen" Methoden geeignet, erhebliche Qualen für den Suizidenten hervorzurufen. Besonders gefährlich kann Kohlenmonoxid (CO) sein, weil es in...
von Ludwig A. Minelli
Montag 25. August 2008, 12:22
Forum: Archiv «DIGNITAS-Forum»
Thema: Wetzikon
Antworten: 3
Zugriffe: 4013

Bei den beim Staat entstehenden Kosten muss man unterscheiden zwischen den Kosten für den Behördeneinsatz bei einem aussergewöhnlichen Todesfall und den Kosten für Behörden, die in jedem Sterbefall entstehen. Die Höhe der Kosten für den Einsatz der Behörden zur Abklärung eines aussergewöhnlichen Tod...
von Ludwig A. Minelli
Donnerstag 21. August 2008, 17:50
Forum: Archiv «DIGNITAS-Forum»
Thema: Patientenverfügung von Dignitas u.a. @Herrn Minelli
Antworten: 1
Zugriffe: 2800

Patientenverfügungen haben viel mit dem Lande zu tun, in welchen sie errichtet werden. Deshalb ist es sinnvoll, in Deutschland ein deutsches Muster einer Patientenverfügung zu verwenden, so etwa jene des Humanistischen Verbandes oder des Bayerischen Justizministeriums. Abzuraten ist von der "christl...
von Ludwig A. Minelli
Sonntag 17. August 2008, 20:13
Forum: Archiv «DIGNITAS-Forum»
Thema: SCHMERZPATIENT
Antworten: 3
Zugriffe: 5068

Selbstverständlich kann alles an diese Adresse gesandt werden, was zur Bearbeitung des Ersuchens notwendig ist. Was die Kosten betrifft: Unsere Statuten sehen vor, dass Mitglieder, die in wirtschaftlich bescheidenen Verhältnissen leben, Antrag auf Herabsetzung oder Erlass der Mitgliederbeiträge - un...
von Ludwig A. Minelli
Donnerstag 14. August 2008, 07:10
Forum: Archiv «DIGNITAS-Forum»
Thema: Angehörige@Herrn Minelli
Antworten: 1
Zugriffe: 2792

DIGNITAS kämpft für das "letzte Menschenrecht", nämlich die Freiheit, selbst entscheiden zu können, wann das eigene Leben zu Ende gehen soll. Damit würde es sich schlecht vertragen, dies an die Bedingung zu knüpfen, dass "die Angehörigen" (wie weit wäre denn eigentlich dieser Kreis?) zustimmen. Für ...
von Ludwig A. Minelli
Donnerstag 14. August 2008, 07:06
Forum: Archiv «DIGNITAS-Forum»
Thema: Aufnahme in die Dignitas @Herrn Minelli?
Antworten: 2
Zugriffe: 3603

Mitglied bei DIGNITAS kann selbstverständlich jeder Mensch werden, der urteilsfähig ist. Das hängt somit nicht vom Alter ab. Auch ein Ersuchen um Vorbereitung einer Freitodbegleitung ist nicht vom Alter abhängig; ob eine Freitodbegleitung möglich ist, ist jedoch wiederum davon abhängig, ob der sterb...
von Ludwig A. Minelli
Samstag 9. August 2008, 11:54
Forum: Archiv «DIGNITAS-Forum»
Thema: Alter?Sterbehilfe
Antworten: 1
Zugriffe: 3142

Da in der Schweiz kein Gesetz die Sterbehilfe im Einzelnen regelt, gibt es keine genaue Altersgrenze. Entscheidend ist, ob eine Person für diese Frage urteilsfähig ist.

Die Regeln von DIGNITAS ergeben sich aus der Lektüre unserer homepage www.dignitas.ch